Eine besondere Möglichkeit Empfindungen, Wahrnehmungen, seelische Seinszustände aber auch ganz konkrete Situationen oder Beziehungskonstellationen bildnerisch zum Ausdruck zu bringen.
Über den Prozess des Gestaltens können Entwicklungen angestoßen, ausprobiert und verändert werden. Durch die therapeutische Begleitung erfährt das Erlebte sowie die ganze Person Unterstützung, Halt und Beistand ebenso wie Freiheit und Raum zur individuellen Entfaltung.
Kunsttherapie ist eine therapeutische Fachrichtung, welche das bildnerische Gestalten bzw. die Kunst an sich nutzt, um heilende und entwicklungsfördernde Prozesse anzustoßen und zu begleiten.
Die therapeutische Beziehung im Zusammenwirken mit kunsttherapeutischen Methoden unterstützt ein Erkennen von Lebenszusammenhängen und kann die Augen für neue Perspektiven öffnen. An den Ressourcen orientiert und umgesetzt mit aktueller Lebensenergie und eigener Kreativität sollen Selbstheilungskräfte aktiviert werden. So bietet diese Form der Therapie einen besonderen ganzheitlichen Ansatz.
Irgendwie wissen wir, die Antwort liegt in uns - aber wie kommen wir da hin oder dran?
Hier kann Gestalten ein Schlüssel sein und das Objekt der Spiegel, wie ein Gespräch ohne Worte mit sich selbst. Alleine und doch mit Begleitung, wodurch Vertrauen entsteht, Vertrauen zu sich und zu Anderen. Diese Erfahrung stärkt das Selbstvertrauen und sozusagen das Vertrauen ins eigene Gestalten.
Lesen Sie auch den Artikel aus der MZ 2020
Klicken Sie dazu auf nachfolgenden Download
Lesen Sie hierzu auch das Interview.
Klicken Sie dazu auf nachfolgenden Button.